Kitzbüheler Sommerkonzerte

Sehr geehrte Damen und Herren!

 Nun ist es quasi „amtlich“: Die Kitzbüheler Musikfreunde halten daran fest, Sie „pausenlos“ mit Musik zu verwöhnen, und verbinden das mit der Einladung an Sie, die soziale Komponente ihres Konzertbesuchs als Einstimmung zu sehen auf siebzig Minuten ununterbrochenen Konzertgenuss. Dafür dienen wir gerne mit einem Glas Ihrer Wahl und einem Happen im Foyer, oder auf der Sonnen-Terrasse vor dem Eingangsbereich.

Die Konzeption der Konzertprogramme ist diesem Format entsprechend ausgelegt:

Eröffnet werden die 46. Kitzbüheler Sommerkonzerte mit einer Premiere, denn noch nie stand das Streichquintett von Anton Bruckner auf dem Programm. Mit den Ausmaßen einer Sinfonie passt es perfekt in den neuen Rahmen und soll heuer schon den Blick auf den Komponisten richten, dessen 200. Geburtstag im kommenden Jahr für viel Aufmerksamkeit sorgen wird. Mit dem Altomonte Ensemble aus St. Florian haben wir dafür „native speaker“ eingeladen.

 Was vor zehn Jahren mit dem musikalischen Märchen Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew begann, ist mittlerweile zur schönen Tradition geworden: Zwei Familienkonzerte an einem der vier Termine. Die Kitzbüheler Musikfreunde leisten sich dafür den Luxus von Umarbeitungen bekannter Orchesterwerke für Kammermusikensembles ebenso wie die Schaffung neuer Werke auf Basis von Märchen oder Erzählungen.

Nach Isabel Karajan ist es heuer der Schauspieler Harald Fröhlich, der seine „Musikanten“ mitbringt und die Geschichte vom Peter erzählt, seinem Großvater, und was passieren kann, wenn die Gartentüre offenbleibt…

 Es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn junge Künstler auf ihrem Weg durch die wichtigsten Säle der Welt auch in Kitzbühel Halt machen. Drei international preisgekrönte Studierende an der Universität Mozarteum Salzburg haben sich zusammengetan, um als Trio Callas die Literatur für Klaviertrio zu erkunden. Das Trio zählt zu den vielversprechendsten jungen Kammermusikensembles, nach Kitzbühel kommt es mit Werken von Mozart und Brahms, sowie mit seinem Auftragswerk an den brasilianischen Komponisten André Mehmari, vom Trio Callas eben erst uraufgeführt in der New Yorker Carnegie Hall.

 Mit dem Klang von vier Hörnern verbindet wohl jede und jeder von Ihnen eigene Assoziationen, viele davon werden Sie im Konzert mit dem Wiener Horn Ensemble bestätigt finden. Die Mitglieder haben sich exklusiv der Pflege des Wiener Horns verschrieben, sie spielen es in österreichischen Spitzenorchestern, und unterrichten es an Universitäten und Musikschulen. Bunt gemischt heißt das Programm für Kitzbühel, es wird ein breiter Querschnitt sein durch originale oder bearbeitete Literatur.

 Nun bleibt zu hoffen, dass wir mit unserem Programm auch heuer Ihr Interesse wecken und Ihrer Neugier entsprechen können, auf Ihren Besuch freuen sich

 

Dr. Herbert Lindsberger als künstlerischer Leiter,

und das gesamte Team der Kitzbüheler Sommerkonzerte

Programm Tickets